Vera Rubin – Astronomin der dunklen Materie

31 Jan 2020

Vera Rubin dunkle Materie

Vera Rubin war einst eine Pionierin bei der Vorstellung, dass es im Universum dunkle Materie gibt. Sie wird nun ein Observatorium nach ihr benannt haben. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Pionierin zu erfahren.

Im Jahr 1938 baute die zehnjährige Vera Rubin zusammen mit ihrem Vater ihr erstes Teleskop. Als neugieriges Kind entwickelte Vera ein Interesse an den Sternen, indem sie sie vor ihrem Fenster in Washington, D.C. beobachtete. „‚Ich habe schon früh beschlossen, dass wir eine neugierige Welt bewohnen“, sagte Vera Jahre später. Mit Neugierde und Entschlossenheit besuchte Vera das Vassar College und schloss 1948 mit einem Bachelor-Abschluss in Astronomie ab. Leider lehnte die Universität Princeton ihre Bewerbung für ihren Masterstudiengang ab, weil sie keine weiblichen Studenten aufnahm. Die Cornell University akzeptierte jedoch ihre Bewerbung, und sie erhielt 1951 ihren Master-Abschluss. Von dort aus machte Vera einige erstaunliche Entdeckungen in unserem Universum.

Vera Rubin und Galaxien

Ihr Studium und ihre Karriere führten sie in die Welt der umkreisenden Galaxien. Die Fragen, die sich dabei ergaben, konzentrierten sich insbesondere auf die Frage, was sie zum Rotieren brachte. Während sie an der Lösung dieser Fragen arbeitete, war sie bis 1965 als Ausbilderin tätig. Im Jahr 1965 ging sie mit dem Astronomen Kent Ford an das Carnegie-Institut. Seine Arbeit beinhaltete die Herstellung von fortgeschrittenen Spektrometern. Mit seinen Instrumenten entwickelte Rubin ihre Theorie über Galaxienhaufen weiter. Mit Fords Instrument konnte sie Sterne sehen, die sonst schwach erschienen.

Außerdem untersuchte Rubin die Rotationskurven von Spiralgalaxien. Ihre Arbeit konzentrierte sich auf die Andromeda-Galaxie, da sie am nächsten erschien. Sie beobachtete, dass sich die äußersten Komponenten der Galaxie genauso schnell bewegten wie die nahe dem Zentrum. Dies war ein frühes Anzeichen dafür, dass Spiralgalaxien von dunkler Materie umgeben sind.

Sie schloss daraus, dass die Sterne in den äußeren Spiralen so schnell umkreisten, dass sie hätten auseinanderfliegen müssen. Die Masse der sichtbaren Sterne reichte nicht aus, um die Galaxie zusammenzuhalten. Es fehlte eine außergewöhnliche Menge an Materie.

Vera Rubin bei der Forschung

Vera-Rubin-Observatorium

Am 20. Dezember 2019 wurde das Large Synoptic Survey Telescope von der National Science Foundation in das Vera C. Rubin Observatorium umbenannt.

„Benannt nach einer Astronomin, die wichtige Beweise für die Existenz von dunkler Materie lieferte“, schrieb France Córdova, ehemalige Direktorin der National Science Foundation. Das Observatorium, das gemeinsam von der N.S.F. und dem Energieministerium finanziert wird und sich auf dem Berg Cerro Pachon in Chile im Bau befindet, wird 2022 seinen Betrieb aufnehmen. Darüber hinaus wird es durch die Aufnahme von Bildern des gesamten Himmels alle paar Tage einen Zeitrafferfilm des Universums produzieren.

Zu den Hauptaufgaben des Rubin-Observatoriums gehört die Untersuchung des kosmischen Gegentakts zwischen dunkler Materie und dunkler Energie, wobei die Schichten des Himmels und der Vergangenheit abgelöst werden. Als Ergebnis werden seine Daten aufzeichnen, wie schnell Galaxienhaufen, die durch die Schwerkraft der dunklen Materie zusammengezogen werden, über die kosmische Zeit hinweg gewachsen sind. Darüber hinaus wird er zeigen, wie schnell die Räume zwischen diesen Haufen, die durch den Schub der dunklen Energie entstanden sind, mit der Ausdehnung des Universums gewachsen sind.

„Es wird erwartet, dass das Rubin-Observatorium das, was wir über dunkle Materie und dunkle Energie wissen, deutlich voranbringen wird“, sagte Dr. Córdova.

Obwohl Rubin nie einen Nobelpreis gewonnen hat, hat das Carnegie-Institut zu Rubins Ehren einen Fonds für Postdoktorandenforschung eingerichtet. Die Neugierde und Entschlossenheit eines einst zehnjährigen Kindes hat die Welt der Astronomie für immer verändert.